
KLAUS EICHENBERG

Ohne Titel
120 x 165 cm . Acryl auf Papier
​
​​​​​​​
​​
Klaus Eichenbergs Bilder agieren zwischen zwei Polen. Das geplante Gebaute und das ungeplant Gewachsene ringen in seinen Bildern um eine Führerschaft.
Die Methodik eines Architekten trifft auf die Hingabe eines surrealistischen Geistes, dessen Oeuvre sich nicht auf eine kohärente Gestaltungsweise reduzieren lässt. Vielmehr offenbaren die verschieden Schaffensperioden jeweils eine eigene hochaufgeladene Komplexität, deren Bann und Wirkmacht man sich nicht entziehen kann. Mit den Mitteln der Narration offenbaren sich unerwartete Einblicke in ein künstlerisches Werk, das seines gleichen noch sucht.
​
Prof. Anton Markus Pasing
​
Geboren 1936 in Dessau, gestorben 2024 in Aachen,
Architekturstudium, Promotion, Mitgliedschaft im Westdeutschen Künstlerbund, Förderpreis der Stadt Aachen für Malerei, Habilitation RWTH Aachen,​Professur für das Fach Zeichnen und Malen.
​
Ausstellungen
Clemens-Sels-Museum, Neuss; Neue Galerie-Sammlung Ludwig, Aachen;
Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen; Kunstverein, Pforzheim;
Leopold-Hoesch-Museum, Düren
​​
​
Klaus Eichenberg's images operate between two poles. The planned and the unplanned struggle for dominance in his pictures.
The methodology of an architect meets the devotion of a surrealist spirit whose oeuvre cannot be reduced to a coherent design style. Rather, the different creative periods each reveal their own highly charged complexity, whose spell and power one cannot escape. Through the means of narration, unexpected insights into an artistic work that is still seeking its equal are revealed.
Prof. Anton Markus Pasing
​
Born in Dessau in 1936, died in Aachen in 2024,
studied architecture, doctorate, member of the West German Artists' Association,
Aachen City Award for Painting, habilitation at RWTH Aachen University, professorship in drawing and painting.
​
Exhibitions
Clemens Sels Museum, Neuss; Neue Galerie-Sammlung Ludwig, Aachen;
Suermondt Ludwig Museum, Aachen; Kunstverein, Pforzheim;
Leopold Hoesch Museum, Düren